Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211  71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

Darstellung im Tempel

Liebe Schwestern und Brüder!

Am 2. Februar feiern wir das Fest der „Darstellung des Herrn im Tempel“, das auch als Mariä Lichtmess bekannt ist. Der Evangelist Lukas berichtet uns von der Begegnung Jesu mit Simeon und der Prophetin Hanna im Tempel. Diese Szene ist eine der stillen, aber tief berührenden Momente im Leben Jesu. Simeon, ein alter Mann, der so lange Zeit auf den Trost Israels wartete, erkennt in dem kleinen Kind, das von seinen Eltern den Geboten entsprechend in den Tempel gebracht wird, den verheißenen Retter. „Meine Augen haben das Heil gesehen“ spricht er, als er das Kind in seinen Armen hält – und in diesem Augenblick wird er Zeuge eines Wunders. Auch die Prophetin Hanna erkennt in dem Kind das Licht, das die Welt erleuchten wird. Ihre Reaktion ist voller Freude, und sie erzählt allen, die darauf hören wollen, von diesem besonderen Erlebnis.

Diese Episode aus dem Leben Jesu ist eine Einladung für uns, in unseren alltäglichen Momenten nach Gott zu suchen. Wie Simeon und Hanna sind auch wir immer wieder aufgerufen, die Augen für das Heilige im Alltag zu öffnen – in den stillen Momenten und in der Gemeinschaft mit anderen. Es sind nicht nur die großen, spektakulräen Ereignisse, die Gottes Gegenwart offenbaren, sondern gerade auch die unscheinbaren und oft übersehenen Augenblicke, in denen Gott uns berührt. 

Die Begegnung im Tempel erinnert uns daran, dass Gott auch in den kleinen Dingen wirkt – und dass wir im Vertrauen auf seine Verheißungen immer wieder auf das Heil blicken dürfen, das uns durch Jesus Christus zuteil wird.

Also halten wir die Augen offen!

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Bild Ausmalbilder Erzbistum

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende (Fest Darstellung des Herrn).

Bischofsweihe von Pater Stefan Lipke SJ am 2. Februar

Stefan Lipke SJ 2024_05

Bereits im September 2024 wurde unser ehemaliger Kaplan Pater Stefan Lipke SJ von Papst Franziskus zum Weihbischof der Diözese der Verklärung des Herrn in Nowosibirsk ernannt.

Am Sonntag, den 2. Februar, findet um 11.00 Uhr in der Kathedrale der Verklärung des Herrn in Nowosibirsk seine Bischofsweihe statt. Wir gratulieren noch einmal herzlich und wünschen ihm für sein zukünftiges Wirken alles Gute und Gottes Segen. Zwar können wir nicht an dieser Feier teilnehmen, aber dennoch mit guten Gedanken bei ihm sein. Daher bitten wir Sie und Euch um Ihr und Euer Gebet für Weihbischof Stefan Lipke SJ.

Kerzenweihe zu Mariä Lichtmess und Blasius-Segen 

Mariä Lichtmess

In der Sonntagvorabendmesse am Samstag, den 1. Februar, sowie in den Heiligen Messen am Sonntag, den 2. Februar, findet wieder die Kerzenweihe zu Mariä Lichtmess statt. Im Anschluss an die Messen wird der Blasius-Segen erteilt.

Firmvorbereitung im Seelsorgebreich Benrath-Urdenbach

Firmkarte2025_1

Am Sonntag, den 2. Februar, startet die Vorbereitung zur Firmung 2025 in unserem Seelsorgebereich. Über 60 Jugendliche machen sich im Anschluss an die Heilige Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia mit Ihren Katechet:innen auf den Weg. Wir wünschen Ihnen viele gute gemeinsame Momente und Gottes Segen!

Kindermitmachkonzert – gemeinsam singen und Freude haben

Hände

Wir laden alle Familien mit Kindern bis zu sechs Jahren am Samstag, den 1. Februar, herzlich zu einem besonderen Kindermitmachkonzert ein. Das Konzert findet von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Kirche St. Cäcilia statt.

Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Es erwartet alle, die kommen: 

  • gemeinsam singen und erleben, wie Musik miteinander Große und Kleine verbindet
  • die Kinder aus den Einrichtungen werden als Chor die Lieder mit allen und für alle anstimmen
  • jede Menge Spaß und Bewegung, um Musik hautnah zu erleben
  • im Anschluss an das Konzert gibt es Kuchen, gestiftet von den Kita-Elternbeiräten, für alle gegen eine Spende

Es ist eine wundervolle Gelegenheit, zusammen mit anderen Familien zu singen und Spaß zu haben. Wir freuen uns auf diese Stunde mit euch und Ihnen!!

Für das Vorbereitungs-Team
Anne Kricheldorf – Seelsorgerin/Gemeindereferentin und Claudia Steiger – Assistenz der Verwaltungsleitung

„Kirche kunterbunt“ – Kirche für Familien

Kirche kunterbunt1

Die nächste „Kirche kunterbunt“ findet am Sonntag, den 2. Februar, von 14.00 bis etwa 16.30 Uhr im Matthäus-Haus in Garath (René-Schickele-Str. 4) statt.

„Kirche kunterbunt“ ist Kirche für Kinder und Erwachsene. Als Familie kann man entdecken, dass Kirche auch anders sein kann. Gemeinsam finden wir in Workshops heraus, dass biblische Themen auch heute noch Spaß machen, spannend sind und uns viel sagen können. „Kirche kunterbunt“ ist kreativ, lebendig und anders! Wir gestalten „Kirche kunterbunt“ gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Matthäus und der evangelischen Gemeinde in Garath/Hellerhof.

Das Treffen geht zweieinhalb bis drei Stunden und ist für Familien mit Kindern von zwei bis zwölf Jahren. Nach einer Ankommens-Zeit gibt es einen kurzen Einstieg ins Thema. Im Anschluss gibt es verschiedene Workshops, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Danach feiern wir zusammen einen kleinen Wortgottesdienst und enden mit einem gemeinsamen Imbiss. 

Für das Vorbereitungs-Team
Anne Kricheldorf – Seelsorgerin/Gemeindereferentin

Treffen des Seniorenkreises Urdenbach

cappucino

Der Seniorenkreis Urdenbach lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum monatlichen Treffen am Dienstag, den 4. Februar, um 15.00 Uhr in den Jägerhofsaal ein. Interessierte Helfer:innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211  70 56 68 informieren.

14. Lesestündchen der katholischen öffentlichen Bücherei

14. Lesestündchen KÖB

Am Freitag, den 7. Februar, um 16.30 Uhr möchten wir euch, liebe Kinder zwischen zwei und sechs Jahren, mit euren Eltern und/oder Großeltern zu einer neuen Erzählstunde mit Bilderbüchern einladen. Wie immer gibt es lustige Geschichten mit den Bilderbuchhelden zu erleben. Sie, liebe Eltern oder Großeltern, lädt das Team des Weltladens zu einer Tasse Kaffee ein. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Menschen!

Unsere nächsten Vorlesestündchen sind am Freitag, den 7. März, und am Freitag, den 4. April. 

Das Team der katholischen öffentlichen Bücherei

"200 Johr – Hütt on wie et wor" -  Karnevalsnachmittag der Frauen an St. Cäcilia

Karneval

Die Frauen an St. Cäcilia laden herzlich ein zum Karnevalsnachmittag am Sonntag, den 16. Februar, ab 15.11 Uhr im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Einlass ist ab 14.11 Uhr. Unter dem Motto „200 Johr – Hütt on wie et wor“ erwartet Sie ein buntes Programm unter anderem mit den Benrather Schlossnarren und der Kinderprinzengarde der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Karten zum Preis von 15,00 Euro (inklusive Kaffee und Kuchen) sind zu den Öffnungszeiten im Pastoralbüro Benrath-Urdenbach (Hauptstraße 12) erhältlich.

Die Telefonsprechstunde von Pastor Jablonka ENTFÄLLT am Donnerstag, den 6. Februar.

Telefon_alt

Trauern Kinder anders?

Trauern_Kinder_anders_20240127_korrigiert

Abschiede gehören zum Leben dazu - und das in jedem Lebensalter. Schon Kinder erfahren das. Sei es, dass ein Freund wegzieht, dass die Freundin in eine andere Kindergartengruppe kommt, die Eltern sich trennen oder ein Familienmitglied stirbt. Dabei drücken die Kinder ihre Trauer durch sehr wechselhafte Gefühle aus. Das macht es Erwachsenen manchmal schwer zu erkennen, was Kinder verstehen und empfinden.

Zur Frage „Trauern Kinder anders?“ bietet die Ökumenische Hospizbewegung Düsseldorf- Süd (ÖHB) eine Infoveranstaltung an. Am Donnerstag, den 20. Februar, um 19.00 Uhr im Laden LebensWert (Benrather Fußgängerzone), Görresstraße 3.

Expertinnen erläutern unter anderem die entwicklungspsychologischen Phasen des Verständnisses von Tod und Abschiednehmen, erzählen von Möglichkeiten, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen, und geben Hinweise, wie man Fragen zum Thema beantworten kann.  Eine Bestatterin von lebenslicht, einem Düsseldorfer Bestattungshaus, erzählt aus ihrer Praxis wie Verabschiedung und Abschied mit Kindern möglich sind. Ein Büchertisch und die Möglichkeit zur Begegnung runden den Abend ab. 

Eingeladen sind alle am Thema Interessierten jeden Alters, wie Eltern, Großeltern, Erzieher*innen, Pädagog*innen. Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Buchhandlung Dietsch und der Katholische Kirchengemeindeverband Benrath Urdenbach (KKBU).

Wir freuen uns auf Sie! Singen Sie mit …

Singt-dem-Herrn

Vokalensemble Rejoice!
(Proben mittwochs, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)

The Singing Class
(Proben dienstags, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)

Singen vor der Messe:
Samstags, ab 16.30 Uhr in Herz Jesu (Orgelempore)
Sonntags ab 10.30 Uhr in St. Cäcilia (Orgelempore)

Kontakt: Seelsorgebereichsmusiker Nick Goudkuil (nick.goudkuil@kkbu.de)

Internationales Folkwang Gitarrenfestival – Gitarrenvirtuosen im Maxhaus 

Rostyslav Holubo

Liebhaber:innen der klassischen Gitarrenmusik dürfen sich auf ein musikalisches Highlight im Februar freuen. Nach dem Erfolg des Vorjahres gastiert das Internationale Folkwang Gitarrenfestival unter der künstlerischen Leitung von Prof Tomasz Zawierucha erneut im Maxhaus und präsentiert die Gewinner des NRW Gitarrenpreises 2024. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Internationalen Folkwang Gitarrenfestival und dem Polnischen Institut Düsseldorf statt.

Die Preisträger Eugen Treichel, Rostyslav Holubov und Seonghyeon Cho zeigen am Samstag, den 8. Februar, ab 19.00 Uhr im Maxhaus (Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf) mit einem abwechslungsreichen Programm von Klassik und Romantik bis zur Moderne ihre Virtuosität sowie die Ausdruckskraft und Vielseitigkeit der klassischen Gitarre. 

Karten zum Preis von 15 € (erm. 10 €) sind im Maxhaus-Foyer an der Abendkasse und im Vorverkauf (Di-Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr, Sa 11.00 bis 17.00 Uhr) sowie unter eintrittskarten@maxhaus.de oder 0211 9010252 erhältlich. 

Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Teil unseres Teams! 

Stellensuche

Leitung Kita St. Cäcilia Paulistraße in Vollzeit m/w/d – ab sofort. 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, selbständige, erfahrene Kita Leitung (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden) für unser dreigruppige katholische Kindertagesstätte St. Cäcilia, (Paulistraße 4, 40597 Düsseldorf) Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie in den Schaukästen und unter https://www.kkbu.de/aktuelles-events/stellenausschreibungen/.

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an unsere Verwaltungsassistenz
Claudia Steiger unter Claudia.Steiger@erzbistum-koeln.de.

Fragen beantwortet Ihnen Frau Steiger gerne unter Claudia.Steiger@erzbistum-koeln.de oder 0211 719393.