 Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder!
in der heutigen Zeit, in der wir oft mit Konflikten, Missverständnissen und einer Vielzahl von Meinungen konfrontiert sind, lädt uns das Evangelium zu einer tiefen Reflexion über unsere zwischenmenschlichen Beziehungen ein. Jesus fordert uns auf, unsere Feinde zu lieben, Gutes zu tun und großzügig zu sein – eine Botschaft, die in unserer oft polarisierten Welt mehr denn je relevant ist.
Wie würde unser Alltag aussehen, wenn wir diese Worte ernst nehmen? Was würde es bedeuten, unserem Nachbarn, der uns vielleicht nicht sympathisch ist, mit einem Lächeln zu begegnen? Oder für einen Kollegen, der uns das Leben schwer macht, Verständnis und Mitgefühl aufzubringen? Jesus spricht nicht nur von einer passiven Haltung, sondern von aktivem Handeln. Er fordert uns auf, die ersten Schritte zu gehen, auch wenn es schwerfällt.
In einer Welt, die oft von Egoismus und Konkurrenzdenken geprägt ist, können wir durch kleine Taten der Freundlichkeit und des Respekts einen Unterschied machen. Vielleicht ist es ein einfaches „Guten Morgen“ oder ein offenes Ohr für jemanden, der es braucht. Diese kleinen Gesten können Brücken bauen und das Miteinander stärken.
Jesus ermutigt uns auch, großzügig zu sein – nicht nur mit unseren materiellen Gütern, sondern auch mit unserer Zeit und unserer Aufmerksamkeit. In einer Gesellschaft, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, können wir durch unsere Bereitschaft, anderen zu helfen und zuzuhören, Licht und Hoffnung spenden.
Lasst uns also in dieser Woche versuchen, die Herausforderung anzunehmen, die Jesus uns stellt. Lassen wir uns inspirieren, die Liebe und Güte, die wir empfangen haben, weiterzugeben. Denn wie wir geben, so wird uns auch gegeben werden – ein Prinzip, das nicht nur in der Kirche, sondern in jedem Bereich unseres Lebens gilt.
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 Am Sonntag, den 23. Februar, und am Sonntag, den 2. März, verkaufen die Messdiener:innen jeweils nach der Heiligen Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia selbstgebackene Waffeln vor der Kirche. Herzliche Einladung, die Messdiener:innen freuen sich auf Sie und Euch!
 Herzliche Einladung zur Visionsmesse am Sonntag, den 23. Februar, um 11.00 Uhr in St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 143). Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Kontakte-Knüpfen, Kennenlernen und Austausch bei einem heißen oder kalten Getränk hinten in der Kirche.
Parallel zur Visionsmesse für Erwachsene gibt es zwei Kindergottesdienste: Die „Kirchenkids“ (null bis sechs Jahre mit mind. einem Elternteil) bzw. die „Zeitforscher“ (Schulkinder) treffen sich hinten in der Kirche und gehen dann mit ihrem Gottesdienst-Team in die entsprechenden Gottesdiensträume. Zum Ende der Messe treffen sich dann wieder alle in der Kirche. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Das Vorbereitungsteam
 Herzliche Einladung zu unserem neuen monatlichen Begegnungscafé für alle, die vor Kurzem oder vor längerer Zeit einen lieben Menschen verloren haben. Wir möchten uns mit Ihnen und Euch über den Abschied, den Tod und noch viel mehr über das Leben austauschen. Wir möchten bei Kaffee und Kuchen eine gemütliche Zeit verbringen, viel lachen und vielleicht auch etwas weinen. Wir laden alle Menschen ein, unabhängig von Alter, Konfession oder Kirchenzugehörigkeit.
Wir? Das sind Menschen mit einfühlsamen Herzen und einem wachen Blick für alle Lebenslagen. Wir? Wir sind der Sachausschuss Caritas, das Gremium der Nächstenliebe. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Am Freitag, den 28. Februar, von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius (Am Schönenkamp 146).
Weitere Termine: 28. März, 25. April, 30. Mai, 27. Juni – immer von 14.00 bis 16.00 Uhr
 Der Seniorenkreis Urdenbach lädt herzlich ein zum „Karnevalistischen Seniorenkreis“ am Dienstag, den 4. März, um 15.00 Uhr im Jägerhofsaal. Lassen Sie uns gemeinsam einen schönen Karnevalsnachmittag feiern! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team vom Seniorenkreis Urdenbach
 Der Weltgebetstag der Frauen 2025 wird unter dem Motto „wunderbar geschaffen“ am Freitag, den 7. März, in vielen ökumenischen Gottesdiensten rund um den Erdball gefeiert. Verantwortlich für die Gottesdienstordnung sind in diesem Jahr christliche Frauen von den Cookinseln, einer Inselkette im Südpazifik. Sie stellen den Psalm 139 ins Zentrum ihres Gottesdienstes und laden ein, die Wunder der Schöpfung zu sehen, ihnen nachzuspüren und die Freude darüber zu teilen. Feiern Sie gerne mit!
In Urdenbach laden die Frauen von Herz Jesu herzlich zu einem gemütlichen Treffen ab 15.00 Uhr im Jägerhofsaal ein. Gegen 16.15 Uhr beginnt dann der Gottesdienst in Herz Jesu.
In Benrath laden die Frauen der kfd Benrath zusammen mit Frauen aus der Benrather evangelischen Gemeinde um 15.00 Uhr zum Wortgottesdienst im Cäcilienstift ein. Anschließend gibt es bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, den Nachmittag mit guten Gesprächen ausklingen zu lassen.
Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Bringen Sie gerne Freundinnen, Nachbarinnen, Bekannte und Verwandte mit! „Kia orana!“ – Möget Ihr ein langes und erfülltes Leben haben!

 Die Frauen an St. Cäcilia laden jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr ein zum Tanztreff im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Der nächste Tanznachmittag ist am Mittwoch, den 26. Februar.
Beim ErlebniSTanz kann man Gleichgesinnte treffen, an fröhlicher Gemeinschaft teilhaben – kurzum: Lebensfreude und Lebensqualität erhöhen. Beweglichkeit, Koordination, Kondition, Reaktion und Konzentration werden gefördert und tragen damit zum Gesundheitserhalt bei.
Getanzt werden Modern Line Dance, Square, Kreis, Round, Formation, Kontras u.a. nach festen Choreographien zu Rhythmen aus aller Welt. In der Pause kann man plaudern bei Kaffee/Tee und Gebäck. Einzelpersonen sind willkommen. Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt zehn Euro.
Schnuppern und Einstieg sind jederzeit möglich! Anmeldung bitte bei Lia (Tanztrainerin) unter info@atanz.de.
 Vokalensemble Rejoice! (Proben mittwochs, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)
The Singing Class (Proben dienstags, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)
Singen vor der Messe: Samstags, ab 16.30 Uhr in Herz Jesu (Orgelempore) Sonntags ab 10.30 Uhr in St. Cäcilia (Orgelempore)
Kontakt: Seelsorgebereichsmusiker Nick Goudkuil (nick.goudkuil@kkbu.de)
 Am Samstag, den 8. März, findet wieder die Urdenbacher Kämpenreinigung statt. Bei der Aktion, organisiert vom Allgemeinen Bürgerverein Urdenbach (ABVU) in Kooperation mit dem Baumberger Allgemeinen Bürgerverein (BAB), wollen wir wieder mit Ihnen und Euch die Urdenbacher Kämpe und Teile unseres Dorfes reinigen.
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme! Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an Piels Loch. Dort werden auch Handschuhe, Sicherungswesten und Mülltüten zur Verfügung gestellt. Nach der Reinigung treffen wir uns zum gemütlichen Ausklang an Haus Bürgel. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bitte melden Sie sich/ meldet Euch mit der Anzahl der Teilnehmer:innen bis zum 3. März unter post@abvu.de. Ihr/Euer ABVU
 Leitung Kita St. Cäcilia Paulistraße in Vollzeit m/w/d – ab sofort.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, selbständige, erfahrene Kita Leitung (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden) für unsere dreigruppige katholische Kindertagesstätte St. Cäcilia, (Paulistraße 4, 40597 Düsseldorf). Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie in den Schaukästen und unter https://www.kkbu.de/aktuelles-events/stellenausschreibungen/.
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an unsere Verwaltungsassistenz Claudia Steiger unter Claudia.Steiger@erzbistum-koeln.de.
Fragen beantwortet Ihnen Frau Steiger gerne unter Claudia.Steiger@erzbistum-koeln.de oder 0211 719393.
|