 Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder!
Im heutigen Evangelium begegnen wir einer tiefen Wahrheit über das, was wir in die Welt hinaustragen. Jesus spricht von der Notwendigkeit, zuerst den Balken aus unserem eigenen Auge zu entfernen, bevor wir den Splitter im Auge unseres Nächsten sehen.
Diese Botschaft ist heute so aktuell wie eh und je. In einer Zeit, in der Meinungen oft lautstark geäußert werden und das Miteinander nicht selten vor allem von Kritik und Verurteilung geprägt ist, lädt uns Jesus ein, innezuhalten und uns selbst zu reflektieren: Wie oft neigen wir dazu, die Fehler anderer zu sehen, während wir unsere eigenen Schwächen übersehen? Wie oft verurteilen wir einen anderen für etwas, was wir selbst schon oft getan haben? Diese Aufforderung zur Selbstreflexion ist nicht nur eine Einladung zur Demut, sondern auch ein Aufruf zur Veränderung.
Gerade in unserer schnelllebigen Welt, in der wir ständig mit unterschiedlichsten Informationen und Meinungen konfrontiert werden, ist es wichtig, achtsam mit unseren Worten und Gedanken umzugehen. Was geben wir weiter? Sind es Vorurteile, negative Gedanken oder gar Hass? Oder sind es Liebe, Verständnis und Mitgefühl? Jesus erinnert uns daran, dass unser Herz der Ursprung unserer Worte und Taten ist. Wenn wir in uns selbst Frieden und Liebe kultivieren, werden wir auch in der Welt um uns herum Frieden und Liebe verbreiten.
Diese Aufforderung zur Selbstprüfung ist besonders relevant, wenn wir über Themen nachdenken, die uns als Gesellschaft spalten – sei es in Bezug auf politische Ansichten, soziale Gerechtigkeit oder den Umgang mit Andersdenkenden. Wo Empathie und Verständnis nicht selten auf der Strecke bleiben, ist es umso wichtiger, dass wir uns bemühen, mit offenen Herzen aufeinander zuzugehen. Wenn wir in uns selbst Frieden und Liebe kultivieren, können wir auch in der Welt um uns herum Frieden und Liebe verbreiten.
Lasst uns also in dieser Woche die Herausforderung annehmen, erst an uns selbst zu arbeiten, bevor wir kritisch auf die Fehler anderer schauen. Natürlich ist das nicht leicht. Aber wenn wir uns von der Liebe Gottes leiten lassen, die uns ermutigt, einander mit offenen Herzen zu begegnen, werden wir auch in der Lage sein, das Gute in anderen zu sehen und zu unterstützen.
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 „Die Kranken, die Schwachen, die Armen befinden sich im Herzen der Kirche und müssen auch im Mittelpunkt unserer menschlichen Achtsamkeit und unserer seelsorglichen Mühen stehen. Das dürfen wir nicht vergessen!“ [Papst Franziskus, Botschaft zum Welttag der Kranken am 11. 02.2024]
Am 24. Februar hat der Vatikan die Gläubigen weltweit aufgerufen, für den schwer erkrankten Papst Franziskus zu beten. Die Deutsche Bischofskonferenz hat dazu eine Sammlung von Gebeten, Fürbitten und Zitaten von Papst Franziskus zusammengestellt, die gerne genutzt werden darf. Sie finden sie unter anderem hier. Herzlichen Dank für Ihr und Euer Gebet!
 Der Seniorenkreis Urdenbach lädt herzlich ein zum „Karnevalistischen Seniorenkreis“ am Dienstag, den 4. März, um 15.00 Uhr im Jägerhofsaal. Lassen Sie uns gemeinsam einen schönen Karnevalsnachmittag feiern! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team vom Seniorenkreis Urdenbach
 Der Weltgebetstag der Frauen 2025 wird unter dem Motto „wunderbar geschaffen“ am Freitag, den 7. März, in vielen ökumenischen Gottesdiensten rund um den Erdball gefeiert. Verantwortlich für die Gottesdienstordnung sind in diesem Jahr christliche Frauen von den Cookinseln, einer Inselkette im Südpazifik. Sie stellen den Psalm 139 ins Zentrum ihres Gottesdienstes und laden ein, die Wunder der Schöpfung zu sehen, ihnen nachzuspüren und die Freude darüber zu teilen. Feiern Sie gerne mit!
In Urdenbach laden die Frauen von Herz Jesu herzlich zu einem gemütlichen Treffen ab 15.00 Uhr im Jägerhofsaal ein. Gegen 16.15 Uhr beginnt dann der Gottesdienst in Herz Jesu.
In Benrath laden die Frauen der kfd Benrath zusammen mit Frauen aus der Benrather evangelischen Gemeinde um 15.00 Uhr zum Wortgottesdienst im Cäcilienstift ein. Anschließend gibt es bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, den Nachmittag mit guten Gesprächen ausklingen zu lassen.
Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Bringen Sie gerne Freundinnen, Nachbarinnen, Bekannte und Verwandte mit! „Kia orana!“ – Möget Ihr ein langes und erfülltes Leben haben!
 Die Arbeitsgemeinschaft katholische Familienbildung (AKF) bietet eine 7-Wochen-Aktion zur Fastenzeit für Paare und Familien an. In diesem Jahr unter dem Motto „7 Wochen JA sagen“.
Unter www.7wochenaktion.de erhalten Interessierte zwischen Aschermittwoch und Ostern einen bunten Mix aus Impulsen und kleinen Aktionen für ihr Zusammenleben.
 In diesem Jahr laden wir Sie wieder ein, einen Teil der Fastenzeit anders und bewusster zu erleben. Ökumenisch gestalten wir eine Woche, die spirituelle Begegnung, Heilfasten und Zeit für sich selber miteinander verbindet.
Fasten ist ein Grundmerkmal jüdischen und christlichen Lebens. Jesus, Mose und Elia haben gefastet. Die körperliche Umstellung schärft die Aufmerksamkeit und öffnet den Geist. Das Heilfasten findet nach den Methoden von Buchinger/Lützner statt.
Diese zehn Tage werden durch spirituelle Impulse und regelmäßige gemeinsame Treffen begleitet. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht fasten kann, ist trotzdem eingeladen, in den Begegnungen und Impulsen diese Fasten-Zeit gemeinsam zu erleben.
Infotreffen ist am Dienstag, den 25. März, um 19.30 Uhr in der Alten Dorfschule, Hochstraße 8.
Begleitet wird dieses Treffen von Dr. Simone Barsuhn und Dr. Christiane Wirtz. Sie erzählen etwas über die Heilsfastenmethode und die Voraussetzungen zum Fasten. An diesem Abend erfahren Sie auch, welche Struktur die Fastentage haben werden.
Für alle, die mögen: Ab Freitag, den 28. März, treffen wir uns zum Spaziergang von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr.
Vom 31. März bis zum 4. April gibt es täglich von 19.00 bis 20.00 Uhr ein Treffen am Abend zum Austauschen. An jedem Abend gibt es einen Impuls, der durch den kommenden Tag begleiten soll.
Sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns, wenn Sie zum Infotreffen kommen. Für (Rück-) Fragen wenden Sie sich gerne an Anne Kricheldorf anne.kricheldorf@kkbu.de oder Tatjana Pfitzer tatjana.pfitzer@ekir.de.

 Am Freitag, den 7. März, um 16.30 Uhr möchten wir euch, liebe Kinder zwischen zwei und sechs Jahren, mit euren Eltern und/oder Großeltern zu einer neuen Erzählstunde mit Bilderbüchern einladen. Wie immer gibt es lustige Geschichten mit den Bilderbuchhelden zu erleben. Sie, liebe Eltern oder Großeltern, lädt das Team des Weltladens zu einer Tasse Kaffee ein. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Menschen!
Unsere nächsten Vorlesestündchen sind am Freitag, den 4. April, und am Freitag, den 2. Mai.
Das Team der katholischen öffentlichen Bücherei
 Die Kolpingsfamilie Benrath lädt am Montag, den 10. März, um 19.30 Uhr herzlich ein zu einem Kneipenquiz im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Bei leckeren Getränken erwarten Sie in gemütlicher Atmosphäre interessante Fragen zu unterschiedlichsten Themen. Kommen Sie vorbei und raten Sie mit. Die Kolpingsfamilie freut sich auf Sie!
Der ursprünglich für diesen Abend geplante Vortrag über Peru muss leider entfallen.
 Vokalensemble Rejoice! (Proben mittwochs, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)
The Singing Class (Proben dienstags, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)
Singen vor der Messe: Samstags, ab 16.30 Uhr in Herz Jesu (Orgelempore) Sonntags ab 10.30 Uhr in St. Cäcilia (Orgelempore)
Kontakt: Seelsorgebereichsmusiker Nick Goudkuil (nick.goudkuil@kkbu.de)
 Am Samstag, den 8. März, findet wieder die Urdenbacher Kämpenreinigung statt. Bei der Aktion – organisiert vom Allgemeinen Bürgerverein Urdenbach (ABVU) in Kooperation mit dem Baumberger Allgemeinen Bürgerverein (BAB) – wollen wir wieder mit Ihnen und Euch die Urdenbacher Kämpe und Teile unseres Dorfes reinigen.
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme! Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an Piels Loch. Dort werden auch Handschuhe, Sicherungswesten und Mülltüten zur Verfügung gestellt. Nach der Reinigung treffen wir uns zum gemütlichen Ausklang an Haus Bürgel. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bitte melden Sie sich/meldet Euch mit der Anzahl der Teilnehmer:innen bis zum 3. März unter post@abvu.de. Ihr/Euer ABVU
 Leitung Kita St. Cäcilia Paulistraße in Vollzeit m/w/d – ab sofort.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, selbständige, erfahrene Kita Leitung (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden) für unsere dreigruppige katholische Kindertagesstätte St. Cäcilia, (Paulistraße 4, 40597 Düsseldorf). Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie in den Schaukästen und unter https://www.kkbu.de/aktuelles-events/stellenausschreibungen/.
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an unsere Verwaltungsassistenz Claudia Steiger unter Claudia.Steiger@erzbistum-koeln.de.
Fragen beantwortet Ihnen Frau Steiger gerne unter Claudia.Steiger@erzbistum-koeln.de oder 0211 719393.
|