• Hochzeit (c) Pfarrbriefservice.de

Trauung/Hochzeit/Ehe

Viele Menschen wünschen sich, eine Beziehung zu haben und in einer glücklichen Partnerschaft zu leben. Diese Partnerschaft soll nicht nur vor der Gesellschaft geschlossen werden, sondern auch den Segen von Gott erhalten. Diesen wichtigen Wunsch greift unsere Gemeinde bzw. die katholische Kirche gern auf und gibt der Ehe einen besonderen Stellenwert: In einer eigenen kirchlichen Feier, der Trauung, können sich die Eheleute ihr großes Liebes-Versprechen vor der Gemeinde und vor Gott geben und sich das Sakrament der Ehe spenden.

Diese Feier in der Kirche darf man als „Feier der Liebe“ bezeichnen. Gemeint ist die Liebe der beiden Eheleute zueinander und die Liebe Gottes zu diesem Brautpaar. Es ist schön, wenn die Paare ihre Trauung in unserer Gemeinde, in unserer Kirche feiern. Sie können den Gottesdienst in Absprache mit den Traugeistlichen vorbereiten.

Durch das Ehe-Sakrament verspricht das Ehepaar, füreinander da zu sein, treu zu sein, das Miteinander ein Leben lang zu wollen, für Kinder bereit zu sein und gemeinsam glauben zu wollen.

Zur Ehe als Sakrament schreibt Papst Franziskus:

„Dieses eheliche Gut schließt die Einheit, die Offenheit für das Leben, die Treue und die Unauflöslichkeit und in der christlichen Ehe auch die gegenseitige Hilfe auf dem Weg zur vollkommenen Freundschaft mit dem Herrn ein.“ [aus dem Apostolischen Schreiben „Amoris Laetitia“, Nr. 77]

Weiterführende Informationen

Wenn Sie heiraten wollen und sich das Sakrament der Ehe spenden möchten:

  • Wir vom Pastoralteam der Pfarrei freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen als Paar. Bitte vereinbaren Sie mit uns ein „Traugespräch“. Sie lernen uns Geistliche kennen und wir Sie; Sie stellen uns Ihre Fragen; wir besprechen Ihre Anliegen und überlegen gemeinsam, was eine christliche Trauung bedeutet. Kontakt über das Pastoralbüro unter 0211 71 93 93 oder pastoralbuero@kkbu.de.
  • Zur Vorbereitung der Trauung muss mit dem zuständigen Geistlichen des Wohnsitzes das Ehevorbereitungsprotokoll erstellt werden. Wenn der trauende Geistliche ein anderer ist, erfolgt dann mit diesem ein weiteres Gespräch, in dem die Traufeier selbst besprochen wird.
  • Zum Ehevorbereitungsprotokoll wird ein Auszug aus dem Taufbuch benötigt, der im Pfarramt der Taufkirche ausgestellt wird. Er dient nicht nur als Nachweis der Taufe, sondern auch zur Feststellung des Ledigenstandes. Deshalb darf dieser Auszug aus dem Taufbuch nicht älter als sechs Monate sein.
  • Veranstaltungs-Infos: http://www.ehe-vorbereitung.de

Aktuelles // News

Aktuelle Pfarrnachrichten

27. März 2025, 11:15
Hier sind unsere aktuellen Pfarrnachrichten.
Weiter lesen

"Singen vor der Messe"

29. März 2025, 16:30
Singen Sie mit uns vor der Heiligen Messe...
Weiter lesen

Christlicher Meditations- und Gesprächskreis

3. April 2025, 18:30
»Ihr seid das Licht der Welt« (Joh 8,12)
Weiter lesen

16. Lesestündchen der katholischen öffentliche Bücherei

4. April 2025, 16:30
Viel Spaß mit den Bilderbuchhelden!
Weiter lesen

Stammtisch

4. April 2025, 20:00
Gemütliches Beisammensein für Alle!
Weiter lesen

„Kirche Kunterbunt“

6. April 2025, 14:00
Am 6. April sind wir auf dem Weg nach Ostern unterwegs...
Weiter lesen

"Dennoch: Hoffen"

8. April 2025, 20:00
Oasenzeit in der Fastenzeit
Weiter lesen

Ökumenischer Kreuzweg für Familien am Karfreitag

18. April 2025, 10:00
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg!
Weiter lesen

Newsletter An- und Abmelden

Hier können Sie sich für den Newsletter an- und abmelden.

Empfehlen Sie uns